Vision Troopers

Charity anders erleben!

Die Vision Troopers sind im Star Wars Universum angesiedelt und sammeln auf Veranstaltungen und Events Spenden, die dann der Kinder- und Jugend- sowie der Tierhilfe zugute kommen.

 

Folge dem Link

German Comic Con 2023

Thorsten Sträter auf der German Comic Con 2023 auf dem Captain Stuhl mit Flyer des U.S.S. Vision e.V.

Logbuch

Logbuch

Zeitstrahl des U.S.S. Vision e.V.

12.11.2017 Gründung des Vereins in der Gaststätte Taormina in Osnabrück mit 11 Gründungsmitgliedern (Alexandra Schwientek, Claus Schwientek, Laura Stief, Kim Loraine-Langhals, Alexander van Arem, Jennifer Kroos, Jonathan Kevin Lond, Max-Rene Stief, Robin Meiseberg, Leif Schroeder-Richter und Björn Redemann)

12.11.2017 Die Mitglieder Björn Redemann (1. Vorsitzender), Max-Rene Stief (2. Vorsitzender) und Alexander van Arem (Schatzmeister) werden in der Gründungsversammlung zum ersten Vereinsvorstand gewählt und die Satzung des Vereins beschlossen und verabschiedet

20.12.2017 Das 12. Vereinsmitglied, Ute Gottwald, wird aufgenommen

24.12.2017 Das 13. Vereinsmitglied, Raphael Zylberstein, wird aufgenommen

01.01.2018 Bestätigung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt Münster-Innenstadt

11.01.2018 Satzung und Gründungsprotokoll werden über einen Notar zur Eintragung ins Vereinsregister beim Amtsgericht Münster eingereicht

17.01.2018 Der Antrag zur Eintragung ins Vereinsregister wird aufgrund eines Formfehlers in der Satzung abgelehnt. Die Satzung muss von der Mitgliederversammlung neu abgestimmt werden.

18.01.2018 Einladung zur ersten außerordentlichen Mitgliederversammlung verschickt

25.01.2018 Erste Gespräche mit der Stadt Münster (Amt für Kinder, Jugendliche und Familie) über Fördermöglichkeiten finden statt

18.02.2018 Die erste außerordentliche Mitgliederversammlung findet in den Räumlichkeiten des K.St.V. Franko-Silesia Breslau et Eresburg in Münster statt. Die erforderlichen Änderungen in der Satzung werden neu beschlossen und verabschiedet. Zeitgleich wird das Vereinsmitglied Raphael Zylberstein zum Pressewart des Vereins ernannt.

22.02.2018 Die neue Satzung und das Protokoll der Mitgliederversammlung werden erneut durch den Notar zur Eintragung ins Vereinsregister eingereicht.

02.03.2018 Die Eintragung in das Vereinsregister 5773 des Amtsgericht Münster erfolgt mit der Eintragungsnummer 1. Der Verein ist nun berechtigt den Zusatz e.V. (eingetragener Verein) zu führen.

04.03.2018 Das Vereinslogo wird von Vereinsmitglied und Pressewart Raphael Zylberstein entworfen und vorgestellt.

05.03.2018 Die ersten Sponsorengespräche in der freien Wirtschaft finden statt. Das Projekt trifft auf großes Interesse

16.06.2018 Mit Carl-Simon Sand, Uwe Reckzeh und Philipp Würz werden die ordentlichen Mitglieder Nr. 14, 15 und 16 aufgenommen

20.06.2018 Stefan Sudholt wird als 17 Mitglied im Verein aufgenommen

22.06.2018 Mit Marvin Tigges tritt unser erster Biologe (Bachelor of Science) dem Verein als Mitglied Nr. 18 bei

16.07.2018 Zeitgleich finden mehrere erfolgreiche Sponsorengespräche mit Unternehmen in Münster und München statt

17.07.2018 Die erste Außen-Mission in Form eines Fotoshootings findet mit Kindern und Crewmitgliedern in den Waldgebieten um Münster statt. Hier werden Fotos für die Hand Outs, Banner etc. produziert. Die teilnehmenden Kinder, sind aber keine Models, sondern Teilnehmer des Vision Projekts und freuen sich schon auf den Tag, wenn  die erste Mission im Simulator startet.

09.08.2018 Der Verein hat nun auch eine eigene mobile Telefonnummer. Unter 0151/24278613 ist der Verein nun auch telefonisch oder per SMS und Whats App erreichbar. Ein Festnetzanschluss ist erst mit eigener Halle und Beginn der Bauphase geplant.

11.08.2018 Das Vision Projekt wird nach Gründung zum ersten Mal nach einer Anfrage durch ein Trek Dinner, durch Ensign Alexandra Schwientek beim TD Ammersee vorgestellt und präsentiert

13.08.2018 Das Visionversum (wie wir liebevoll das Universum nennen, welches für die Bildschirme im Simulator programmiert wird) wächst. Hier arbeitet Vereinsmitglied Claus Schwientek unermüdlich mit seinem Team daran, dass nicht nur Filmsequenzen gezeigt werden, sondern das ein intergalaktischer Raumflug in verschiedene Galaxien im Simulator möglich sind. In internationalen Zusammenarbeiten mit Unterstützern aus den USA und Ungarn, sind mittlerweile verschiedenste Himmelskörper (Planeten, Sterne, Asteroiden, Nebel etc.), sowie verschiedene Raumschiffklassen, Weltraumstationen, Planetenüberflüge, neue Welten  etc. entstanden. Die Programmierung stellt eine der größten Herausforderungen für das Vision Projekt.

17.08.2018 Die Werbebanner für den ersten Messestand treffen ein. Dieser befindet sich gerade in der Bauphase und soll nach Fertigstellung auf Messen, Festivals und Veranstaltungen zum Einsatz kommen, um das Projekt zu bewerben. Zeitgleich erhält der Verein die ersten Visitenkarten im gleichen Design.

02.04.2019 Marius Caspers wird als 19 Mitglied im Verein aufgenommen und unterstützt fortan unser Biologie-Team

03.04.2019 Durch die Biologin Laura Siegert (Bachelor of Science) wird unser Bio-Team im Verein als Mitglied Nr. 20 verstärkt

14.04.2019 Der IT Spezialist Thomas Wanko wird das Vision Mitglied Nr. 21

27.04.2019 Goran Agar und Kitty werden die Vereinsmitglieder Nr. 22 und 23

17.05.2019 Der 2. Vorsitzende Max-René Stief erklärt seinen Rücktritt aus dem Vorstand und die Beendigung der Vereinszugehörigkeit zum 31.12.2019 aus privaten Gründen

20.05.2019 Die erste Flugsimulation des Visionversums ist fertig gestellt. Ein erster virtueller Raumflug, aus dem Raumdock heraus zu bestimmten Zielen im Weltall, ist nun möglich.

21.05.2019 Der Sonderpädagoge Christian Komossa wird das Vereinsmitglied Nr. 24

22.06.2019 Die 2. Jahreshauptversammlung findet erneut in den Räumlichkeiten der K.St.V. Franko-Silesia Breslau et Eresburg in Münster statt. Aufgrund des Rücktritts des alten 2. Vorsitzenden, wird Christian Komossa einstimmig zum neuen 2. Vorsitzenden in den Vorstand gewählt.

29.06.2019 Der U.S.S. Vision e.V. kauft sich einen Messestand. Dieser steht allerdings in Magdeburg und muss nach Münster überführt werden. Spontan treffen sich die Münchner Mitglieder Claus und Alexandra mit dem 1. Vorsitzenden Björn in Magdeburg um dieses Projekt erfolgreich umzusetzen. Der Messestand soll dann später zum ersten Flugsimulator und Präsentationsstand umgebaut werden.

12.09.2019 Ein Stammtisch wird eingeführt, der erstmalig in Kasi`s Kling Klang in Münster stattfindet und jeden 2. Donnerstag im Monat dort abgehalten wird. Hinzu kommt noch ein Samstagsstammtisch der alle zwei Monate am letzten Samsatg im Monat stattfinden soll.

14.09.2019 Die Eheleute Dania und Bernhard Degeler unterstützen das Vision Team als Vereinsmitglieder Nr. 25 und 26

17.09.2019 Arbeitstag auf der Vision. Der Messestand wird erstmalig aufgebaut, alte Schriftzüge entfernt und so für die Neugestaltung vorbereitet.

19.09.2019 Ein neuer Hand Out Flyer wird entworfen und designed.

26.09.2019 Dennis Pelster erweitert das Team als Vereinsmitglied Nr. 27

28.09.2019 Der erste Samstags Stammtisch findet in Kasi´s Kling Klang statt

03.10.2019 Die ersten Bereiche der U.S.S. Vision werden in 3D visualisiert

10.10.2019 Stammtisch in Kasi`s Kling Klang

28.10.2019 Das Sportprogramm „Fette Offiziere“ wird ins Leben gerufen. Hier wird gezielt für Vereinsmitglieder, via einer Whats App Gruppe, überflüssigen Kilos der Kampf angesagt, denn zu einem fitten Verstand, gehört auch ein fitter Körper. Sport ist auch ein wichtiger Bestandteil des Gesamtprojekts.

01.11.2019 Die ersten Probedrucke der Vision als 3D Modell werden gedruckt, gelingen aber nicht auf Anhieb

14.11.2019 Eine vielversprechende Halle wird in Münster besichtigt. Mit einem Mietpreis von knapp 480.000€ für die nächsten fünf Jahre und einem voraussichtlichen Leerstand der ersten zwei Jahre aufgrund von Bauvorschriften und Nutzungsänderungsanträgen durch die Satdt Münster, wird von der Idee eine Halle anzumieten abgesehen. Bei einer der  folgenden Vorstandssitzung wird beschlossen, vom mieten einer Halle generell abzusehen und stattdessen ein Baugrundstück zu erwerben und selbst zu bauen.

15.11.2019 Nach verbesserter Technik, werden die ersten Bereiche der U.S.S. Vision als 3D-Druck für den Messestand gedruckt.

16.11.2019 Eine Zuwendung im Bereich Technik wird uns in Form von 20 Business Laptops inkl. Zubehör  von der Provinzial Versicherung gespendet. Diese werden dann von den Kindern für spätere „Außenmissionen“ genutzt

24.11.2019 Der Maschinenraum ist virtuell begehbar. Sämtliche Maschinendeckprogramme sind programmiert und funktionieren. An Details wird weiterhin gearbeitet.

01.12.2019 Die Spendenaktion „Saunaschweinchen“ beginnt. Hierbei wird im Saunabereich eines Münsteraner Fitness Studio ein kleines Spendenschwein aufgestellt. Als kleinen Anreiz zur „Fütterung“ gibt der Captain den „Saunameister“ und sammelt als Dankeschön auf freiwilliger Basis Spenden für den Verein.

12.12.2019 Stammtischzeit in Kasi`s Kling Klang in Münster

30.12.2019 Die erste größere finanzielle Spende geht auf dem Vereinskonto ein.

31.12.2019 Erstmals in der jungen Geschichte des U.S.S. Vision e.V. scheiden zwei Mitglieder aus privaten Gründen aus dem Vereinsleben aus

07.01.2020 Die U.S.S. Vision Crew ist neben den Uniformen nun auch durch eigene Crew Shirts erkennbar.

18.01.2020 Marc F. wird wird das erste minderjährige Vereinsmitglied und das 28 Mitglied des Vereins

02.02.2020 Aktionstag mit Kindern. Mit vier Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 8 und 17 wird ein spaßiges Werbeshooting gemacht. Die Kinder haben so viel Spaß an der Aktion, dass zwei von Ihnen das kostenlose Angebot der Vereinsmitgliedschaft annehmen und werden damit Vereinsmitglieder 29 (Moritz) und 30 (Yasmin)

02.02.2020 Dennis Boronin, angehender Sozialarbeiter (Bachelor of Arts) wird Vereinsmitglied Nr. 31

13.02.2020 Der erste Stammtisch des Jahres wird an gewohnter Stelle abgehalten.

15.02.2020 Arbeitstag auf der U.S.S. Vision. Eine Garage, die in Zukunft als Werkstatt und Lager genutzt werden soll, wird entrümpelt.

16.02.2020 Vereinsmitglieder treffen sich in Dortmund zur Besprechung des künftigen Marketingauftritt des Vereins

12.09.2020 Jahreshauptversammlung ( Neuwahlen des Vorstandes – Björn Redemann als 1.Vorsitzdender erneut bestätigt – Raphael Zylberstein als neuer 2. Vorsitzender – Leif Schroeder-Richter als Kassenwart

26.09.2021 In den letzten 12 Monaten haben wir unser Logbuch ein wenig vernachlässigt, werden dies aber jetzt aufarbeiten. Eine kurze Zusammenfassung bis heute: Der U.S.S. Vision e.V. nutzt seit geraumer Zeit den Kleingarten unseres Captains, den er dem Verein gerne zur Verfügung stellt für biologische Entdeckungen und Experimente. Einige kleine aber sehr gut gelungene Aussenmissionen haben seit dem dort mit unseren Rekruten unter der Leitung des Ensign Karl Helbig stattgefunden. Wir arbeiten seit einigen Wochen an einem mobilen Shuttle für Exkusions und Messe Zwecke. Die Bauarbeiten dazu gehen aber leider etwas schleppend voran. Im September diesen Jahres waren wir auf der Botanika goes Space 2021. Wir konnten neue Eindrücke gewinnen, neue Kontakte knüpfen und natürlich zeigen, wer wir sind.

01.01.2022 Die Vision Space Academy geht offiziell an den Start und ist eine informative Online-Plattform für junge Kadetten.
In unserem spielerischen Rollenspiel Konzept übernimmt Sie die Aufgabe einer Schule, unter der die einzelnen Schulraumschiffe gegliedert sind.

01.01.2022 Unsere Veranstaltungsplattform http://www.vision-in-mission.de geht an den Start. Dort hat man die Möglichkeit sich für unsere eigenen Veranstaltungen anzumelden/zu informieren und Veranstaltungen zu sehen auf denen wir anzutreffen sind. 

18.03.2022 Indienststellung der U.S.S. OldenburgProjekterweiterung für unser zweites Schulraumschiff und Gewinnung einer Crew vor Ort. 

18.04.2022 Kinderferienspaß Unna – Lünern

21.05.2022 – 22.05.2022 Galaktischer Tag im Allwetterzoo Münster

16.07.2022 – 17.07.2022 Project Area 51, Kiel

20.08.2022 – 21.08.2022 5 Jahre U.S.S. Vision e.V. , Stadthalle Münster-Hiltrup

03.09.2022 – 04.09.2022 Botanika goes Space, Bremen